Was machen wir?

chillen - fly sein - yalla! - swag

WeBiKul e.V. ist seit 2017 anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII (KJHG). Wir machen uns für Kinder- und Jugendliche stark, damit sie soziale Kontakte knüpfen, früh genug Wege zur Partizipation und Teilhabe erlernen, Teilhabemöglichkeiten finden und setzen dabei unseren Fokus auf die Chancengleichheit.

Nach § 11 SGB VIII ist Jugendarbeit in Deutschland eine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kinder- und Jugendhilfe.

§ 11 Abs. 3 (1) SGB VIII zufolge gehören zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit:

  1. Außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
  2. Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
  3. Arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit
  4. Internationale Jugendarbeit
  5. Kinder- und Jugenderholung
  6. Jugendberatung

Die Arbeit von WeBiKul e.V. in der Kinder- und Jugendhilfe basiert auf einem ganzheitlichen Jugendhilfekonzept mit besonderem Fokus auf dem Kinderschutz.

Kinder- und Jugendliche bei ihrer Potenzial- und Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, ihnen ein Angebot anzubieten, dass ihrem Entwicklungsprozess entspricht, ist unser Ziel.

Selbständigkeit, ein starkes  Selbstbewusstsein und  Selbstwertgefühl sind Grundvoraussetzungen für eine kraftvolle Persönlichkeit. Eigenverantwortlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftsfähigkeit ist notwendig, um seinen individuellen Platz in der Gesellschaft selbst zu finden und dabei sowohl das eigene als auch das Recht der Anderen zu wahren.

Um dies zu erreichen Bedarf es auch einer gesunden Kommunikations-, Kritik-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit.

All diese Kompetenzen sind wichtige Standbeine für eine starke empathische und sich gegenseitig unterstützende Gesellschaft und gleichzeitig auch ein essenzielles Ziel unseres Jugendhilfekonzepts.

WeBiKul e.V. wird in regelmäßigen Abständen durch die Certqua nach AZAV-Kriterien (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) kontrolliert. Zudem öffnet sich WeBiKul durch Transparenz und einem regen Austausch mit den zuständigen Jugendämtern nach außen hin. Fort- und Weiterbildungen für das Personal gewährleisten hierbei die Nachhaltigkeit der Qualität in dieser anspruchsvollen Arbeit.

Die Förderung und Begleitung der Kinder- und Jugendlichen in ihrer Entwicklung gelingt insbesondere durch die Bereitstellung von Möglichkeiten zur Teilhabe und Selbstverwirklichung der jungen Menschen.

Aus diesem Grund plant und organisiert WeBiKul e.V. neue Projekte, um diese Möglichkeiten für Kinder- und Jugendliche auf immer wieder neuem und innovativem Wege zugänglich zu machen. Dafür werden Ansätze aus Theater, Musik, Spiel, Bewegung und der Jugendbildung herangezogen.

Unseren Angebote:

  • wöchentliche Programme
  • Ferienprogramme
  • Gruppenspezifische Programme
  • Themen orientierte Projekte

Sowohl hauptamtliche als auch ehrenamtliche Akteure unserer Kinder- und Jugendarbeit werden besonders in Bezug auf Kinderschutz und dem möglichen Gefahrenpotenzial in der Arbeit mit Kindern, der auf die Akteure zukommen kann, geschult.

Erweitertes Führungszeugnis, Juleica und Fortbildungen zu diversen wichtigen Themen der Kinder- und Jugendarbeit sind wichtige Bausteine des Personalmanagement in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Teilnehmer*innen an Projekten der Kinder- und Jugendarbeit*

0
Gesamt-TN
0
AUF!leben
0
FIT in Deutsch
0
Extra-Zeit
0
talentCAMPus
0
LWL
0
KOMM-AN

*Stand: 11.08.22

Buy now