Teilnehmer*innen an unseren lernförderangeboten*
0
Gesamt-TN
0
BuT
0
Die Chancenstiftung allgemein
*Stand: 31.10.23


Professionelle LehrkrÀfte
- Unterrichtserfahrung
- Erfahrungen in Unterrichtskonzipierung
- Empatische und multiprofessionelle LehrkrÀfte, die dem Bedarf gerecht werden

Unser Erfolgskonzept
- Erfahrene LehrkrÀfte
- Zielorientierte Unterrichtsgestaltung
- kostenlose Beratung & Betreuung
- Einzelunterricht oder kleine und homogene Lerngruppen

Unsere Angebote
- unterschiedliche Lernfördermöglichkeiten
- Private Nachhilfe oder bildungs- und teilhabe-geförderte Lernförderung (BuT)
- Einzel- oder Gruppenunterricht
- PrÀsenz- oder Online-Unterricht

Stipendium, B-Gutschein oder Förderung?
- Wir beraten Sie dabei, ob Ihr Kind eine staatlische Förderung, ein Stipendium oder gleich beides fĂŒr eine qualitative Lernförderung benötigt.
- Sprechen Sie uns an!
DEIN ERFOLG IST UNSER ERFOLG!
Wir unterstĂŒtzen dich zu besseren Noten.
Rufe uns an oder komm einfach vorbei.

gleich
in ihrer nÀhe!
GREVEN
Telefon
- +49 2571 587 11 21
- 015207516582
Adresse
- Alte MĂŒnsterstraĂe 6,
- 48268 Greven
GEORGSMARIENHĂTTE
WARENDORF
Eure Meinungen
âIch habe da mein Kurs gemacht und es ist superđ Meine Tochter macht dort auch online Mathematik. wir sind sehr zufrieden damit und es ist einfach eine super super QualitĂ€t đâ

âSie sind sehr professionell im Unterrichten von Integrationskursen. Auch sehr gut in Kursen fĂŒr Kinder; vor allem Nachhilfe Kurse. Sie können sich beruhigt anmelden.â


- Das âWestfĂ€lische Bildungs- und Kulturzentrum e.V.â, kurz WeBiKul, ist ein gemeinnĂŒtziger Verein und wurde 2013 in Warendorf gegrĂŒndet.
- WeBiKul ist anerkannter TrÀger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII (KJHG) und zugelassener TrÀger nach AZAV (QualitÀtsmanagement).
- Unsere Standorte befinden sich in Greven, Warendorf und GeorgsmarienhĂŒtte.
- Unsere Leitlinien basieren primĂ€r auf drei Grundideen, die mit den Begriffen âBildungâ, âErziehungâ und âAufklĂ€rungâ umschrieben werden können.
- Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen und Behörden zusammen, um den Herausforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.