Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII (KJHG) nehmen wir uns primär zum Ziel junge Menschen zu fördern und Benachteiligungen präventiv entgegenzuwirken.
Projekte für Erwachsene und Familien, insbesondere für den gesellschaftlichen Dialog und um Prävention, Aufklärung und Weiterbildung in der Elternarbeit zu leisten.
Als Integrationkursträger in der Stadt Greven und der Stadt Gmhütte bieten wir Kurse von A1-B1 und im Kreis Warendorf A1 Basiskurse zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten an.
Elternbegleitung im Rahmen der Bundesprogramme „Elternchance“ ist seit 2011 ein präventives Angebot der Familienbildung und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Bildungszukunft und sozialen Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung aller Kinder. WeBiKul e.V. ist als Träger seit 2022 dabei.
Unser Angebot
Eltern begleiten auf dem Bildungsweg ihrer Kinder:
– Anmeldung an Kita & Grundschule
– bei Übergang zur Schule und Mittelstufe
– Kita- & Schulsystem
– bei Kontaktaufnahme zu ergänzenden Hilfen
– bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung
Die Unterstützung erfolgt in drei Säulen: mit Budgets für Schulträger und auch direkt für Schulen, mit zusätzlichen Mitteln für mehr Personal in Schulen und für weitere Kooperationsprojekte des Landes mit außerschulischen Partnern.
Der Kinder- und Jugendförderplan NRW steht unter dem Motto “Kinder und Jugendliche stark machen – Gemeinsam Zukunft gestalten”. Die verschiedenen Förderpositionen ermöglichen vor allem Projekte mit Kindern- und Jugendlichen zu zahlreichen Schwerpunkten und Themenfeldern.
Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch zielgruppengerechte Angebote vor Ort in ihrer Persönlichkeitsbildung, im sozialen Leben sowie in ihrer seelischen und körperlichen Regeneration zu stärken. Auch soziales Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander sollen gefördert werden.
In diesem innovativen Projekt sollen geflüchtete Frauen mit Frauen zusammenkommen, die entweder schon immer hier gelebt haben bzw. zugewandert sind und eine Integrationserfahrung in Deutschland gemacht haben.
Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA) – ein erfolgreiches Unterstützungsangebot für Migrantinnen. Kursangebote zur Integration ausländischer Frauen, bekannt unter dem bisherigen Namen “niederschwellige Frauenkurse”, bestehen seit den 1990er Jahren und stellen ein bewährtes Instrument der Integrationspolitik dar.
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs dauert 700 Unterrichtseinheiten (UE), je nach Ausrichtung des Kurses, der für Sie in Frage kommt, kann die Gesamtdauer auch bis zu 1.000 UE betragen.
Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Diese Kurse sind für Flüchtlinge mit einer individuell guten, aber nicht eindeutig geklärten Bleibeperspektive, die derzeit keinen Zugang zu Integrationskursen oder anderen Sprachförderangeboten haben.
"Man wird herzlich aufgenommen und fühlt sich wohl! Schöne, ruhige Lernatmosphäre und ein tolles, aufmerksames Team!
Kann das WeBiKul allen Schüler*innen und Eltern empfehlen."
Anika M.
"Ich habe da meinen Kurs gemacht. Es ist super. Meine Tochter macht dort auch online Mathematik. Wir sind sehr zufrieden damit und es ist einfach eine super super Qualität."
Spaho Zyhra
"Meine Tochter und mein Sohn haben an den Fit in Deutsch Ferienkursen teilgenommen. Sie war sehr glücklich über die Teilnahme. Ihre Deutschkenntnisse haben sich verbessert.
Sie haben Freunde gefunden und ihr Deutsch verbessert."
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.