KOMM-AN NRW
Das Westfälische Bildungs- und Kulturzentrum e.V. ist seit 2017 anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII (KJHG). Wir machen uns für Kinder- und Jugendliche stark, damit sie soziale Kontakte knüpfen, früh genug Wege zur Partizipation und Teilhabe erlernen, Teilhabemöglichkeiten finden und setzen dabei unseren Fokus auf die Chancengleichheit. Wir arbeiten mit dem Landesjugendamt (LWL) und den Jugendämtern Kreis Warendorf, Stadt Greven und Stadt Georgsmarienhütte.
2019 hat WeBiKul e.V. zwei Projekte im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW durchgeführt >> Bilinguale Spielgruppe „Regenbogen“ << und >> Bilinguale Lern- & Kreativgruppe “Regenbogen” <<.
https://www.mkjfgfi.nrw/komm-nrw

Programm zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen
Alltäglich leisten viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unverzichtbare Arbeit für die Integration von Flüchtlingen und anderen Neuzugewanderten, gerade auch als Vorbild und erste Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland. Ihnen gelten der Dank und die besondere Anerkennung der Landesregierung. Das Programm KOMM-AN NRW trägt dazu bei, dass die ehrenamtliche Arbeit vor Ort systematisch unterstützt, wertgeschätzt und koordiniert wird.
Wichtige Partner für die Umsetzung des Landesprogramms sind die bewährten Strukturen der landesgeförderten Kommunalen Integrationszentren und der landesgeförderten Integrationsagenturen der Freien Wohlfahrtspflege. Diese werden weiterhin gestärkt, um zusammen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich für eine gelingende Integration der neuzugewanderten Menschen in Nordrhein-Westfalen einsetzen, koordinierte Hilfe zu leisten.
Förderkonzeption – Programm zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen
Baustein I: Stärkung der Kommunalen Integrationszentren