Integrationskurse
Das Westfälische Bildungs- und Kulturzentrum ist zugelassener Integrationskursträger an den Standorten Georgsmarienhütte und Greven. Wir bieten Ihnen Sprachunterricht mit qualifizierten Lehrkräften in unseren hellen, modern ausgestatteten Räumen in folgenden Bereichen
- Allgemeine Integrationskurse
- Integrationskurse mit Alphabetisierung
- Frauenintegrationskurse
- Intensivkurse
Gefördert vom

Unsere aktuellen Kurse:
Anmeldungen sind auch für spätere Kursabschnitte möglich, wenn noch Plätze frei sind. Bitte kontaktieren Sie uns!
Online Anmeldungen sind bei diesen Kursen leider nicht möglich.
GREVEN | Laufende Kurse
Startdatum: Montag, 10.03.2020
Max. Teilnehmerzahl: 18 Personen
Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
Basiskurs Abschnitt 2 | 10.03.2020 – 07.09.2020 (Niveau A1.2 – M 2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 08.09.2020 – 13.10.2020 (Niveau A2.1 – M 3)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 14.10.2020 – 25.11.2020 (Niveau A2.2 – M4)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 26.11.2020 – 13.01.2021 (Niveau B1.1 – M5)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 14.01.2021 – 17.02.2021 (Niveau B1.2 – M6)
Orientierungskurs (100 UE) | 18.02.2020 – 24.03.2020
Startdatum: Montag, 30.09.2019
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Montag bis Donnerstag
18:00 – 21:15 Uhr
Basiskurs Abschnitt 2 | 30.09.2019 – 07.11.2019 (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 11.11.2019 – 06.01.2020 (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 07.01.2020 – 18.02.2020 (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 19.02.2020 – 01.04.2020 (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 08.09.2020 – 03.11.2020 (Niveau B1.2)
Orientierungskurs (100 UE) | 04.11.2020 – 16.12.2020
GREVEN | Geplante Kurse
Startdatum: Montag, 01.04.2021
Max. Teilnehmerzahl: 17 Personen
Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
Basiskurs Abschnitt 1 | 01.04.2021 – – – – (Niveau A1.1)
Basiskurs Abschnitt 2 | – – – – – – – (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | – – – – – – – (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | – – – – – – – (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | – – – – – – – (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | – – – – – – – (Niveau B1.2)
Orientierungskurs (100 UE) | 2021
Startdatum: Montag, 01.04.2021
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
Basiskurs Abschnitt 1 | 01.04.2021 – – – – (Niveau A1.1)
Basiskurs Abschnitt 2 | – – – – – – – (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | – – – – – – – (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | – – – – – – – (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | – – – – – – – (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | – – – – – – – (Niveau B1.2)
Spezialkurs 1 | – – – – – – –
Spezialkurs 2 | – – – – – – –
Spezialkurs 3 | – – – – – – –
Orientierungskurs (100 UE) | 2022
GEORGSMARIENHÜTTE | Laufende Kurse
Startdatum: Montag, 02.09.2019
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Montag – Mittwoch – Donnerstag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
Basiskurs Abschnitt 1 | 02.09.2019 – 08.10.2019 (Niveau A1.1)
Basiskurs Abschnitt 2 | 09.10.2019 – 12.11.2019 (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 13.11.2019 – 17.12.2019 (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 18.12.2019 – 04.02.2020 (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 05.02.2020 – 10.03.2020 (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 11.03.2020 – 14.04.2020 (Niveau B1.2)
Orientierungskurs (100 UE) | 15.04.2020 – 19.05.2020
Startdatum: Montag, 02.09.2019
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Montag bis Donnerstag
18:00 – 21:15 Uhr
Basiskurs Abschnitt 2 | 02.09.2019 – 15.10.2019 (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 16.10.2019 – 28.11.2019 (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 02.12.2019 – 27.01.2020 (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 28.01.2020 – 10.03.2020 (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 11.03.2020 – 22.04.2020 (Niveau B1.2)
Orientierungskurs (100 UE) | 23.04.2020 – 09.06.2020
Startdatum: Montag, 06.05.2019
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
Basiskurs Abschnitt 1 | 06.05.2019 – 14.06.2019 (Niveau A1.1)
Basiskurs Abschnitt 2 | 17.06.2019 – 21.08.2019 (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 22.08.2019 – 25.09.2019 (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 26.09.2019 – 04.11.2019 (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 05.11.2019 – 09.12.2019 (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 10.12.2019 – 27.01.2020 (Niveau B1.2)
Spezialkurs 1 | 28.01.2020 – 02.03.2020
Spezialkurs 2 | 03.03.2020 – 06.04.2020
Spezialkurs 3 | 07.04.2020 – 11.05.2020
Orientierungskurs (100 UE) | 12.05.2020 – 17.06.2020
GEORGSMARIENHÜTTE | Geplante Kurse
Startdatum: Montag, 02.12.2019
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00 Uhr
Basiskurs Abschnitt 1 | 02.12.2019 – 16.01.2020 (Niveau A1.1)
Basiskurs Abschnitt 2 | 20.01.2020 – 20.02.2020 (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 24.02.2020 – 26.03.2020 (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 18.06.2020 – 19.08.2020 (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 12.05.2020 – 17.06.2020 (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 18.06.2020 – 19.08.2020 (Niveau B1.2)
Spezialkurs 1 | 20.08.2020 – 23.09.2020
Spezialkurs 2 | 24.09.2020 – 04.11.2020
Spezialkurs 3 | 05.11.2020 – 09.12.2020
Orientierungskurs (100 UE) | 10.12.2020 – 25.01.2021
Startdatum: Montag, 06.01.2020
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Montag bis Donnerstag
18:00 – 21:15 Uhr
Basiskurs Abschnitt 1 | 06.01.2020 – 17.02.2020 (Niveau A1.1)
Basiskurs Abschnitt 2 | 18.02.2020 – 31.03.2020 (Niveau A1.2)
Basiskurs Abschnitt 3 | 01.04.2020 – 13.05.2020 (Niveau A2.1)
Aufbaukurs Abschnitt 1 | 14.05.2020 – 30.06.2020 (Niveau A2.2)
Aufbaukurs Abschnitt 2 | 01.07.2020 – 09.09.2020 (Niveau B1.1)
Aufbaukurs Abschnitt 3 | 10.09.2020 – 29.10.2020 (Niveau B1.2)
Orientierungskurs (100 UE) | 02.11.2020 – 14.12.2020
Integrationskurse | Inhalte und Aufbau
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs dauert 700 Unterrichtseinheiten (UE), je nach Ausrichtung des Kurses, der für Sie in Frage kommt, kann die Gesamtdauer auch bis zu 1.000 UE betragen. Personen mit guten Lernvoraussetzungen können den Integrationskurs auch als Intensivkurs mit 430 UE absolvieren.
Der Sprachkurs
- Basiskurs (300 UE)
- Aufbaukurs (300 UE)
- Der Orientierungskurs / „Leben in Deutschland“ (100 UE)
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung “Deutsch-Test für Zuwanderer” (DTZ A2/B1) ab.
Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest “Leben in Deutschland” (LiD) ab.
Wenn Sie die Sprachprüfung auf der Stufe B1 und den Test “Leben in Deutschland” bestehen, haben Sie erfolgreich am Abschlusstest teilgenommen und erhalten das “Zertifikat Integrationskurs”.
- Arbeit und Beruf
- Aus- und Weiterbildung
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Einkaufen/Handel/Konsum
- Freizeit und soziale Kontakte
- Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
- Medien und Mediennutzung
- Wohnen.
Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart Sie besuchen.
Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über:
- die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
- Rechte und Pflichten in Deutschland
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Wenn Sie immer ordnungsgemäß am Unterricht teilgenommen, das volle Stundenkontingent des Integrationskurses ausgeschöpft, aber in der Sprachprüfung des Abschlusstests das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben, können Sie einen Antrag auf einmalige Wiederholung von 300 Unterrichteinheiten stellen.
Sie können dann auch noch einmal kostenlos an der Sprachprüfung teilnehmen.

Die Teilnahme an dem Integrationskurs ist kostenpflichtig. Ob ein gesetzlicher Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs besteht, hängt bei ausländischen Staatsangehörigen davon ab, wann sie ihren Aufenthaltstitel erhalten haben. Hier erfahren Sie mehr zum Thema:
Für Teilnehmer, die ALG II oder Sozialhilfe bekommen, ist die Teilnahme nach Antragstellung KOSTENLOS. Die Kostenbefreiung ist ab dem Ausstellungsdatum durch das BAMF gültig. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.

Nach dem Abschluss von 600 UE wird der „Deutsch-Test für Zuwanderer“ absolviert.
Der abschließende Test „Deutsch-Test für Zuwanderer“ besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil, in denen die erreichte Sprachkompetenz jedes Teilnehmers in fertigkeitsbezogenen Testmodulen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) auf den Kompetenzstufen A2 und B1 nachgewiesen werden kann. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und enthält Aufgaben zum Hör-und Leseverstehen. In den letzten 30 Minuten schreiben Sie einen kurzen Brief. Der mündliche Teil dauert rund 16 Minuten.

Der Orientierungskurs umfasst 100 Unterrichtsstunden und setzt sich aus drei Modulen zusammen:
- Modul I: Politik in der Demokratie
- Modul II: Geschichte und Verantwortung
- Modul III: Mensch und Gesellschaft
Am Ende des Kurses findet der Abschlusstest „Leben in Deutschland“ statt.
Kursorte | Beratung & Anmeldung
Vor Beginn des Integrationskurses führt der Kursträger einen Einstufungstest durch. Das Ergebnis hilft ihm zu entscheiden,
mit welchem Kursabschnitt Sie beginnen sollten und ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre.

Kontakt
Telefon: 02571 – 587 11 21
E-Mail: greven@webikul.de
Alte Münstersraße 6
48268 Greven
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:30 – 14:30 Uhr

Kontakt
Telefon: 05401 – 165 91 22
E-Mail: gmhuette@webikul.de
Leimbrink 2b
49124 Georgsmarienhütte
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:30 – 14:30 Uhr